est

Silbentrennung

est

vom Mittelenglischen est, selbst abgeleitet vom Angelsächsischen east; verwandt mit dem Althochdeutschen ōstar („nach Osten“), dem Lateinischen aurora („Morgenröte, Orient“) ursprünglich ausos, dem Altgriechischen ἠώς êốs („Morgenröte“), dem Sanskrit उषस् uṣás („Morgendämmerung“).

Definition

Synonyme

levantinoriental

Anagramme

settes

Siehe auch