enter
VerbEigenname
Silbentrennung
entervom spätlateinischen imputo (pfropfen), unterschiedlich vom klassischen lateinischen imputare und abgeleitet von inpotus, inputōs („Pfropfreis, Pfropfung“), belegt im salischen Gesetz, gebildet aus dem Griechischen – das griechische φ wird durch /p/ und nicht durch /f/ wiedergegeben. Das Griechische hat sich wahrscheinlich mit der Praxis des Pfropfens durch die griechischen Kolonien in der Provence vor der Ankunft der Römer in Gallien verbreitet.
Definitionen
- agriculture
Konjugation
→ Konjugation von "enter"Anagramme
Siehe auch
entées (gn.) entées (v.) entée (v.) entez (v.) entent (v.) entais (v.) entait (v.) entions (v.) entiez (v.) entaient (v.) entai (v.) entas (v.) enta (v.) entâtes (v.) entèrent (v.) enterai (v.) enteras (v.) entera (v.) enterons (v.) enterez (v.)