dialogue

Gemeinsames Nomen

Silbentrennung

dialogue

vom lateinischen dialogus („philosophische Schrift in der Art der Dialoge Platons“), das selbst aus dem griechischen διάλογος dialogos („Diskussion“) stammt, zusammengesetzt aus διά dia („durch“) und λόγος logos („Wort“), siehe dia- und -log. Dieses Wort ist im Französischen für den Linguisten in Bezug auf seine Ableitung interessant. Die griechische Wurzel bietet „natürliche“ Ableitungen auf -logie, -logisch, die existieren (siehe dialogisch, dialogisieren und Dialogist), aber entweder veraltet sind (die letzten beiden) oder eine neue Bedeutung mit einer etymologischen Neugründung annehmen („dialogisch“: zwei Logiken folgend, von dia- und logisch). Das Französische eignet sich das Wort und das Suffix nach seinen eigenen Gesetzen der Suffigierung an, um dialogal, dialoguer, dialogueur (lateinische oder aus dem Lateinischen stammende Suffixe) oder dialoguiste zu schaffen, indem das Suffix -iste auf das Wort geprägt wird, wo eine gelehrte Etymologie - und vorgeschlagen hat - dialogist.

Definitionen

musique

Antonyme

monologuesoliloque

Plural

dialogues

Übersetzungen

  • deutschdeutsch:Wechselrede
  • englischenglisch:dialogue
  • spanischspanisch:diálogo
  • finnischfinnisch:vuoropuhelu
  • hindihindi:वार्ता
  • niederländischniederländisch:tweespraak
  • polnischpolnisch:dialog
  • portugiesischportugiesisch:diálogo
  • türkischtürkisch:konuşma

Siehe auch

dialoguiste (gn.) dialogues (v.) dialogiste (gn.) dialogueur (gn.) dialogique (adj.) dialoguer (v.) dialogisme (gn.)