cheval

Gemeinsames NomenEigenname

Silbentrennung

cheval

aus dem vulgärlateinischen caballus, aus dem gallischen caballos, das ursprünglich « Zugpferd » bedeutete. Dieses Wort setzte sich sehr schnell in der gesamten Romania (Sprachgebiete, aus denen die romanischen Sprachen hervorgingen) durch und verdrängte das klassische equus wahrscheinlich vor der Mitte des 3. Jahrhunderts: das rumänische cal verweist eindeutig auf caballus; die sprachliche Trennung Dakiens vom Rest des Römischen Reiches datiert auf 271 n. Chr. Im Übergang vom Lateinischen zum Französischen wurde der Konsonant l, gefolgt von einem anderen Konsonanten, in diesem Fall dem s des Plurals, zu u (damals ausgesprochen ). Darüber hinaus wurde zur Transkription des Endes us von chevaus ein Kürzelzeichen verwendet, das unserem x ähnelt, das die Schreiber später jedoch mit dem x selbst verwechselten. Die Kopisten stellten dann das u wieder her, von dem man glaubte, es sei vergessen worden, um die heutige Schreibweise zu erhalten: chevaux.

Definitionen

zoologie
cuisine
gymnastique

Synonyme

canassoncarnedada

Feminin

Plural

chevaux

Hyperonyme

équidésEquus

Hyponyme

Übersetzungen

  • deutschdeutsch:Pferd
  • englischenglisch:nag
  • arabischarabisch:خيل
  • chinesischchinesisch:
  • koreanischkoreanisch:
  • dänischdänisch:hest
  • spanischspanisch:caballo
  • finnischfinnisch:hevonen
  • griechischgriechisch:ίππος
  • hebräischhebräisch:סוס
  • hindihindi:घोड़ा
  • italienischitalienisch:cavallo
  • japanischjapanisch:
  • niederländischniederländisch:paard
  • polnischpolnisch:koń
  • portugiesischportugiesisch:cavalo
  • russischrussisch:лошадь
  • schwedischschwedisch:häst
  • türkischtürkisch:beygir
  • ukrainischukrainisch:кінь

Siehe auch