branler

Verb

Silbentrennung

branler

aus dem Altfranzösischen brandeler (schütteln, rütteln), abgeleitet (immer noch im Altfranzösischen) von brant („Schwertklinge, großes Schwert“), selbst abgeleitet vom germanischen brand („Brand“), siehe brandir und brandon.

Definitionen

Konjugation

→ Konjugation von "branler"

Synonyme

Übersetzungen

  • deutschdeutsch:wichsen
  • englischenglisch:wank
  • spanischspanisch:hacerse una paja

Siehe auch

branlées (gn.) branlées (v.) branlons (v.) branlions (v.) branliez (v.) branlai (v.) branlas (v.) branlâmes (v.) branlâtes (v.) branlèrent (v.) branlerai (v.) branleras (v.) branlerons (v.) branlerez (v.) branleront (v.) branlasse (v.) branlasses (v.) branlât (v.) branlassions (v.) branlassiez (v.)