bourrir
Verb
Silbentrennung
bourrirumstrittene Herkunft; das altfranzösische burir (sich stürzen) erklärt die Bedeutung von „Auffliegen“, bereitet jedoch phonetisch Schwierigkeiten, es sei denn, man sieht darin den Einfluss von bourrer („das Wild zwingen“) oder eine Entlehnung aus dem Althochdeutschen burren (rauschen).
Definition
- chasse
Konjugation
→ Konjugation von "bourrir"Siehe auch
bourratif (adj.) débourrage (gn.) bourlet (gn.) bourrelerie (gn.) bourrier (gn.) bourri (v.) bourrissant (v.) bourris (v.) bourrît (v.) bourrissons (v.) bourrissez (v.) bourrissent (v.) bourrissais (v.) bourrissait (v.) bourrissions (v.) bourrissiez (v.) bourrissaient (v.) bourrîmes (v.) bourrîtes (v.) bourrirent (v.)