biais

AdjektivGemeinsames Nomen

Silbentrennung

biais

aus dem Altokzitanischen biais (schräge Richtung, Umweg), möglicherweise vom lateinischen biaxius („mit zwei Achsen“) oder vom lateinischen bifax nach Littré, der erklärt: „Diez leitet es von bifax ab, das bei Isidor mit dieser Bedeutung vorkommt: duos habens obtutus, d.h. ‚mit doppeltem Blick, schielend‘, wie das spanische , ‚mit zwei Augen, schielend‘. Von dort zum Sinn von schräg ist der Übergang leicht zu sehen. Das Fehlen des f ist kein Hindernis: denn es gibt Beispiele im Provenzalischen refusar und reusar, im Französischen refuser und reüser, und noch im Provenzalischen preon von profundus. bifax ist in der Spätlateinischen nicht isoliert; man findet dort befax, bifacius, bifacies. Dieses Wort ist ein Adjektiv; und biais ist es auch.“

Definitionen

métrologie
couture
statistiques

Synonyme

angledozerbouteur

Anagramm

bisai

Siehe auch

biaisement (gn.) biaiseuse (gn.) biaiser (v.) biaiseur (gn.) biaisé (adj.)