basseGemeinsames NomenEigennameAdjektivVerbSilbentrennungbasseEtymologieerweiternabgeleitet vom französischen Adjektiv « bas » im Femininum.Definitionen1. Melodielinie, die die tiefsten Töne enthält.musiqueerweiternLulli fut le premier en France qui fit des basses.Composer la basse d'un air.2. Tiefster Ton eines Akkords.musiqueerweitern3. Stimme, die geeignet ist, die Basspartie zu singen.erweiternCet homme a une belle basse.Et Gorillon la basse et Grandin le fausset.Il m'a cité l'exemple d'un chantre de Notre-Dame (je crois que c'était une basse), à qui un rhume avait fait perdre entièrement la voix.David Rizzio avait une voix de basse agréable.4. Person mit einer Bassstimme.erweiternC'est la basse qui a le rôle le plus important dans cet opéra.5. Violoncello, genannt Bass, weil es meistens die Basslinie in Symphonien und Quartetten oder Trios spielt. Oder ein anderes Instrument, wie ein Blechblasinstrument, das dazu dient, die Basslinie in mehrstimmigen Stücken auszuführen.erweiternJouer de la basse.6. Person, die dieses Instrument spielt.erweiternC'est une bonne basse.7. Musikinstrument, das von der Gitarre abgeleitet ist, mit vier, fünf oder sechs Saiten, die eine Oktave tiefer als eine Gitarre gestimmt sind.erweitern8. Dicke Saiten bestimmter Instrumente.erweiternLes basses de ce piano ne sont pas d'accord.9. Felsbank, die die Meeresoberfläche berührt.erweitern10. /Bɑːs/ Ein Bass ist ein Tal in der regionalen Sprache der lothringischen, französisch-schweizerischen und elsässischen romanischen Vogesen. Heute hauptsächlich in der Toponymie für die senkrecht zu einem Haupttal verlaufenden Täler verwendet. Man sagt auch "Besse".flags.algéographieerweiternPluralbassesÜbersetzungendeutsch:Basssängerenglisch:bass voiceitalienisch:bassopolnisch:basSiehe auchbassier (gn.) bas (adj.) bassesse (gn.) basset (gn.) basset (adj.) bassette (gn.)