amour

Gemeinsames NomenEigenname

Silbentrennung

amour

amur (Straßburger Eide). Vom lateinischen amorem, Akkusativ von amor („Liebe“). Philologisch gesehen entspricht die Form amour nicht der historischen Phonetik des Französischen, da man ameur erwarten würde. Sie stammt wahrscheinlich aus Dialekten mit -ou, und höchstwahrscheinlich aus dem Champenois, da ein bedeutender Teil der höfischen Literatur in diesem Dialekt geschrieben wurde. Die Hypothese eines Okzitanismus, vermittelt durch die Troubadoure, wird ebenfalls vorgeschlagen.

Definitionen

psychologie
agriculture

Antonym

Übersetzungen

  • deutschdeutsch:Liebe
  • englischenglisch:love
  • arabischarabisch:حب
  • chinesischchinesisch:
  • koreanischkoreanisch:연정
  • dänischdänisch:kærlighed
  • spanischspanisch:amor
  • finnischfinnisch:rakkaus
  • griechischgriechisch:έρωτας
  • hebräischhebräisch:אהבה
  • hindihindi:मुहब्बत
  • italienischitalienisch:amore
  • japanischjapanisch:愛情
  • niederländischniederländisch:min
  • polnischpolnisch:miłość
  • portugiesischportugiesisch:amor
  • russischrussisch:любовь
  • schwedischschwedisch:kärlek
  • thailändischthailändisch:ความรัก
  • türkischtürkisch:aşk
  • ukrainischukrainisch:кохання

Siehe auch