Laurent

EigennameVerb

Silbentrennung

laurent

vom lateinischen laurentius, abgeleitet von laurus («Lorbeer»), «derjenige, der den Lorbeer trägt», in Anlehnung an den Lorbeerkranz, mit dem in der römischen Zeit die Häupter der siegreichen Dichter und Generäle geschmückt wurden.

Definition

Übersetzungen

  • deutschdeutsch:Laurenz
  • englischenglisch:Larry
  • dänischdänisch:Lars
  • spanischspanisch:Lorenzo
  • finnischfinnisch:Lauri
  • griechischgriechisch:Λαυρέντιος
  • italienischitalienisch:Lorenzo
  • niederländischniederländisch:Laurens
  • polnischpolnisch:Wawrzyniec
  • portugiesischportugiesisch:Lourenço
  • russischrussisch:Лаврентий
  • schwedischschwedisch:Lars
  • ukrainischukrainisch:Лаврентiй

Siehe auch

Laurence (en.) Laure (en.) laurée (v.) lauré (v.) laurer (v.) laurées (v.) laurant (v.) laurons (v.) laurez (v.) laurent (v.) laurais (v.) laurait (v.) laurions (v.) lauriez (v.) lauraient (v.) laurai (v.) lauras (v.) laura (v.) laurâmes (v.) laurâtes (v.)