Auge

algia; (11. Jahrhundert) alge möglicherweise abgeleitet von einer hypothetischen Wurzel alg-, möglicherweise im Zusammenhang mit der Vorstellung von Feuchtigkeit, siehe algor und alga im Lateinischen. Diese Wurzel scheint auch im Namen des alten Territoriums Augerons in der Eure (algerum 1050) vorhanden zu sein, das im 12. Jahrhundert in zwei Pfarreien aufgeteilt wurde: Saint-Aquilin-d'Augerons und Saint-Denis-d'Augerons. Die Wurzel alg- könnte auch im Namen von Lalgot (alegot 1108) zu finden sein, einem rechten Nebenfluss der Vie in Saint-Loup-de-Fribois, siehe Augers-en-Brie und Augerolles.

Definitionen

localités
localités
localités
localités

Siehe auch

augées (gn.) augeant (v.) augeons (v.) augez (v.) augent (v.) augeais (v.) augeait (v.) augions (v.) augiez (v.) augeaient (v.) augeai (v.) augeas (v.) augea (v.) augeâmes (v.) augeâtes (v.) augèrent (v.) augerai (v.) augeras (v.) augera (v.) augerons (adj.)